SHANGHAI, China – 13. Juni 2025 – Jiangsu Jiuding New Material Co., Ltd. intensivierte sein Engagement für globale technologische Innovationen durch die aktive Teilnahme an der 11. China (Shanghai) International Technology Fair (CSITF), die vom 11. bis 13. Juni im Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center stattfand. Dieses führende internationale Event, das von der Stadtregierung Shanghais ausgerichtet und vom Shanghai International Technology Exchange Center organisiert wurde, versammelte über 1.000 Aussteller aus über 40 Ländern und stellte bahnbrechende Technologien aus den Bereichen digitale Wirtschaft, umweltfreundliche, kohlenstoffarme Lösungen, künstliche Intelligenz und fortschrittliche Fertigung in den Mittelpunkt.
Am 12. Juni führte Vorstandsvorsitzender Gu Qingbo eine Fachdelegation bestehend aus führenden technischen F&E-Mitarbeitern und leitenden Produktionsmitarbeitern zu einer intensiven Ausstellungstour. Das Team besuchte gezielt drei kritische Bereiche:
1. Pavillon für intelligente Fertigung: Studium der Industrierobotik, IoT-Integration und automatisierten Produktionssysteme
2. Neue Energie-Innovationszone: Erforschung von Energiespeichermaterialien der nächsten Generation und nachhaltiger Produktionstechnologie
3. Arena der digitalen Transformation: Analysierte KI-gesteuerte Prozessoptimierung und Blockchain-Lieferkettenlösungen
Während des Besuchs führte Vorsitzender Gu intensive Gespräche mit Forschungs- und Entwicklungsleitern europäischer Materialforschungsinstitute und CTOs von Fortune 500-Industriekonzernen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen drei strategische Dimensionen:
- Technologielizenzierungsmöglichkeiten für keramische Matrixverbundwerkstoffe
- Gemeinsame Entwicklung klimaneutraler Produktionsmethoden
- Branchenübergreifende Standardisierungsinitiativen für fortschrittliche Materialien
„CSITF dient als wichtiger Gradmesser für die globale industrielle Entwicklung“, bemerkte Dr. Liang Wei, leitender Materialwissenschaftler bei Jiuding. „Durchbrüche bei Graphenanwendungen und Innovationen bei der Wasserstoffspeicherung haben unseren 5-Jahres-Technologieplan grundlegend neu ausgerichtet. Wir haben drei Schwerpunktbereiche für eine sofortige gemeinsame Entwicklung identifiziert.“
Die Delegation bestätigte fortgeschrittene Gespräche mit deutschen und japanischen Geräteherstellern über KI-gestützte Qualitätskontrollsysteme, während mit dem Materials College der Shanghai Jiao Tong University vorläufige Vereinbarungen zur gemeinsamen Entwicklung von Technologien für recycelbare Polymere getroffen wurden.
Vorsitzender Gu betonte die strategische Bedeutung der Expedition: „In einer Ära, die von technologischen Umbrüchen geprägt ist, geht dieses intensive Engagement über den herkömmlichen Messebesuch hinaus. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden direkt in unsere bevorstehende Phase-III-Initiative zur digitalen Transformation einfließen und unseren Übergang zu einem Kreislaufproduktionsmodell beschleunigen.“ Der Besuch unterstreicht Jiudings systematischen Ansatz zur technologischen Führung, da das Unternehmen sich an der Schnittstelle zwischen fortschrittlicher Materialwissenschaft und der Industrie 4.0-Revolution positioniert.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2025